ABSAGE FLOHMARKT

Vor dem Hintergrund von Schutzmaßnahmen zur Verlangsamung der weiteren Ausbreitung des Coronavirus haben auch wir uns letztendlich entschieden den Flohmarkt am 25.04.2020 abzusagen.

Der nächste Flohmarkt im Herbst kann hoffentlich wie gewohnt stattfinden. Der Termin dafür ist vorraussichtlich Samstag, 26.09.2020.

Bleiben Sie gesund!

Frohe Weihnachten

Liebe Familien, liebe Freunde und Förderer,

 

ein aufregendes Jahr neigt sich mal wieder seinem Ende zu. Nun kommt die ruhige und entspannte Weihnachtszeit.

Wir wünschen allen ein frohes Fest im Kreise der Familie und viel Erfolg und Gesundheit für das kommende Jahr 2020.

Außerdem möchten wir hier die Gelegenheit nutzen, allen unseren Unterstützern  -ob finanziell, mit helfenden Händen oder guten Ideen-  unseren herzlichen Dank auszusprechen!

 

Wir freuen uns auf ein schönes, erreignisreiches neues Jahr.

Besinnliche Grüße,

Euer Förderverein

Durch die Straßen auf und nieder

Mit einer warmen Waffel in der einen und einem Becher Punsch in der zweiten Hand haben sich die Kinder und Eltern des Familienzentrums am Freitag den 15.11. auf den Sankt-Martins-Zug eingestimmt. Seit Tagen schon erzählt Fabian, fast 3, die Geschichte von Sankt Martin, der einem armen Mann hilft und ein großes Pferd hat. Außerdem singt er voller Inbrunst – im Supermarkt, beim Baden und sogar beim Essen „Laterne, Mond und Sterne“.

Mit dem Wetter haben wir richtig Glück: Bei knackigen 5 °C und wolkenlosem Himmel strahlen nur die bunten Regenbogenlaternen heller als die Kindergesichter. Die drei Doppelwaffeleisen des Fördervereins laufen heiß. Man hat das Gefühl, als wären mehr Eltern als jemals zuvor auf unser schönes Außengelände gekommen.

Pünktlich um 17 Uhr geht es endlich los. Zwischen zwei Kapellen ziehen die aufgeregten Kinder des Familienzentrums mit Eltern, Geschwistern und Großeltern hinter dem Heiligen Sankt Martin her. Es wird gesungen, um die Wette geleuchtet und auch ein bisschen gefroren. Doch das beeindruckende Feuer auf dem Alten Sportplatz entschädigt für alles! „Wann ziehen wir unsere Jacken aus?“ fragt Fabian. Ich verstehe nicht so recht, was er meint. Er erklärt: „Wie der Martin! Für den armen Mann!“ – ich kann ihn beruhigen, dass er seine Jacke heute behalten darf.

Bei Wurst und Martinsstuten am Feuerwehrhaus finden alle ein weiteres Mal zusammen. Obwohl wir schon den ganzen Nachmittag zusammen verbringen und alles die ganze Zeit in Bewegung ist, trifft man trotzdem immer noch Nachbarn und Freunde, die man bisher nicht gesehen hat. Laternen werden bewundert und Tipps für die besten Schnörz-Routen ausgetauscht – dann leert sich der Paul-Schürmann-Platz und das diesjährige Sankt-Martins-Fest ist zuende. Fabian trägt Laterne und Stuten stolz nach Hause und fällt dann völlig erledigt ins Bett.

Es war mal wieder sehr schön, danke für die Waffeln – wir freuen uns auf das nächste Jahr!

 

(Text: Jessica Drooff)
(Fotos: Frost/Eibl/Lange)

KAB überreicht vorweihnachtliche Spende

Unser herzlicher Dank gilt der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) und insbesondere Herrn Nies für die Überreichung der diesjährigen Spende an den Förderverein.

Die KAB ist ein gemeinnütziger Verein, der jedes Jahr zur Weihnachtszeit die Fördervereine der Schulen und Kindergärten in Bergheim und Müllekoven mit großzügigen Spenden unterstützt.

Die KAB beschreibt wie die Spendengelder  gesammelt werden, und wie jeder dabei helfen kann:

„An alle Bürger von Bergheim und Müllekoven,
Wir haben auch in diesem Jahr wie in den Vorjahren aus den Erlösen Ihrer Kleiderspenden in unsere Container die Fördervereine der Grundschulen und Kindergärten in Bergheim und Müllekoven unterstützt, sowie Jugend, Senioren, Familien etc. gefördert.
Der gesamte Erlös der Kleiderspenden wird ohne zusätzliche Kosten gemeinnützigen Zwecken zugeführt. Sie unterstützen also mit Ihren Kleiderspenden Kindergärten und Grundschulen, Jugend-Familien- und Seniorenarbeit in Bergheim und Müllekoven sowie im Seelsorgebereich Siegmündng.
Leider sind in unseren Orten auch andere Container von Händlern aufgestellt, die jedoch niemandem nützen. Auch fast alle Haussammlungen, auch die von bekannten Organisationen werden mitlerweile von Händlern ausgeführt, die Organisation selbst hat wenig davon…
Hier unsere Stellplätze:
-Glockenstraße, Bahngleise
-Paul Schürmann Platz
-REWE, Zum Kalkofen, Parkplatz (Dreifach-Container)
-Gronaustraße, Pumpstation Müllekoven
-Lambertusstraße, Mehrzweckhalle Müllekoven
-Krausacker, Glascontainer Bahngleise (Doppelcontainer)
Unsere Container tragen deutlich die Aufschrift: KAB Katholische Arbeitnehmer-Bewegung. Container ohne Aufschrift KAB gehören uns nicht, sondern einer komerziellen Firma, die keine sozialen Belange in unseren Dörfern unterstützt.
Wir holen auch gerne bei Umzügen oder Sterbefällen bei Ihnen zu Hause ab und stellen Ihnen Säcke zur Verfügung.
Rufen sie uns an! Tel.: 0228 451868 oder 0228 43374440
Für die KAB Bergheim-Müllekoven
Stephan Scheve, Vorsitzender“